Unsere AGs
Unsere Arbeitsgemeinschaften, kurz AGs, bieten den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule die Möglichkeit, über den regulären Unterricht hinaus ihre Interessen und Talente zu entdecken und zu entfalten. In einem vielfältigen und kreativen Angebot können die Kinder ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Sport, Musik, Kunst, Naturwissenschaften oder Sprache erproben und weiterentwickeln. Die AGs fördern dabei nicht nur Wissen und Können, sondern auch Teamgeist, Selbstbewusstsein und Freude am gemeinsamen Lernen. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Gelegenheit zu geben, neue Erfahrungen zu sammeln und die eigene Neugier in einem spielerischen und anregenden Umfeld zu wecken.
Bienen-AG (Jg. 3/4)
Was summt denn hier? Unsere freiwillige Bienen-AG bietet den Kindern die Möglichkeit, aktiv das Leben von Bienen zu erforschen, Honig zu ernten und zu schleudern und gleichzeitig mehr über Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit zu lernen. Honignaschen ist ausdrücklich erlaubt.
Ballsport-AG (Jg. 1)
Die freiwillige Ballsport-AG lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, verschiedene Ballspiele kennenzulernen und dabei ihre sportlichen Fähigkeiten sowie Teamgeist zu entwickeln. Dabei stehen der Spaß an Bewegung und die Freude am gemeinsamen Spiel im Vordergrund.
Kreativ & Garten-AG
(Jg. 1/2)
Wenn es das Wetter erlaubt, sind die Kinder im Schulgarten aktiv, pflanzen Blumen, Gemüse oder Kräuter an, lernen den Umgang mit Gartenwerkzeugen und machen naturnahe Erfahrungen. Bei schlechtem Wetter bleiben die Kinder drinnen und betätigen sich gemeinsam kreativ.
Badminton-AG (Jg. 1/2)
Badminton ist nicht nur ein Spiel, das Konzentration und Geschick erfordert, sondern auch viel Spaß macht und die körperliche Fitness der Kinder fördert. Durch die freiwillige AG können die Schülerinnen und Schüler die Sportart kennenlernen und sich an Ball und Schläger gewöhnen.
Tierpark-AG (Jg. 2/3/4)
Der Tierpark Nordhorn ist eine wunderbare Lern- und Erlebnisstätte in unserer Region. In unserer freiwilligen Tierpark-AG dreht sich alles um den Tierpark, um die Tiere und darum, was der Tierpark für den Artenschutz leistet.
Musical-AG (Jg. 1/2/3/4)
In der freiwilligen Musical-AG üben die Kinder gemeinsam ein Musical ein. Gemeinsam entdecken die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Talente und entwickeln diese weiter. Teamarbeit steht im Mittelpunkt, während gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die Individualität jedes einzelnen Kindes gefördert werden.
Fußball-AG (Jg. 3/4)
Fußball ist nach wie vor der beliebteste Sport in Deutschland. In der freiwilligen Fußball-AG können die Schülerinnen und Schüler ihre fußballerischen Fähigkeiten entwickeln, vom grundlegenden Ballgefühl bis hin zu taktischem Spielverständnis. Auch wenn Wettbewerb wie das Grundschulturnier dazugehört, im Vordergrund stehen der Spaß am gemeinsamen Spiel und die Förderung von Teamgeist.
Koch-AG
In Kooperation mit den Grafschafter Landfrauen bieten wir in einigen Halbjahren eine Koch-AG an. Die Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Küchenfertigkeiten. Unter der fachkundigen Anleitung der Landfrauen bereiten sie gesunde, regionale und saisonale Gerichte zu und erleben Kochen als verbindende, gemeinsame Aktivität.
Landwirtschafts-AG
Die Landwirtschafts-AG findet immer in Kooperation mit der VEL – Vereinigung des Emsländischen Landvolkes e.V. statt. Es ist sehr spannend und faszinierend für die Kinder, viel Wissenswertes über die Landwirtschaft zu lernen und diese schließlich bei Hofbesichtigungen hautnah zu erleben.
Medienerziehung (Pflicht-AG/Jg. 3/4)
In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig, dass Kinder früh lernen, verantwortungsbewusst und kreativ mit Medien umzugehen. Daher bieten wir für die Jahrgänge 3 und 4 Medienerziehung als Pflicht-AG an.
Erste Hilfe – Kinder helfen Kindern (Pflicht-AG/Jg. 3/4)
Mit spielerischen Methoden lernen die Kinder der Jahrgänge 3 und 4, wie sie Unfallsituationen vermeiden und sich in solchen verhalten. Die Schülerinnen und Schüler werden vorsichtig an das wichtige Thema Erste Hilfe herangeführt, um die Grundlagen der Sofortmaßnahmen in Notfällen zu verstehen.
Bauen & Programmieren mit Lego Education (Pflicht-AG/Jg. 3/4)
Das Bauen und Programmieren mit Lego Education ist eine kindgerechte Form des handlungsorientierten Lernens. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 werden spielerisch an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik herangeführt.
Plattdeutsch (Pflicht-AG/Jg. 3/4)
Es ist uns sehr wichtig, Plattdeutsch als regionale Sprache zu bewahren und für die Kinder erlebbar zu machen. In der Pflicht-AG „Plattdeutsch“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen und die Besonderheiten des Plattdeutsch. Unterhaltsam wird den Kindern die plattdeutsche Sprache durch Lieder, Gedichte und Spiele nähergebracht.